NORIAN Wörterbuch

Realisationsprinzip

Was bedeutet Realisationsprinzip?

Wir geben Ihnen die Antwort hierauf

Als Bestandteil der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung besagt das Realisationsprinzip, dass die buchhalterische und damit ergebniswirksame Erfassung von Gewinnen aus der Geschäftstätigkeit erst dann erfolgen darf, wenn diese tatsächlich realisiert wurden. Das Realisationsprinzip erfolgt insbesondere im Hinblick auf den Gläubigerschutz zur Vermeidung der Darstellung einer falschen Finanzlage des Unternehmens. Es steht damit zum Gegensatz zum Imparitätsprinzip hins. der Berücksichtigung von Risiken und noch nicht eingetretenen Verlusten. Siehe hierzu auch “Imparitätsprinzip”.

Möchten Sie mehr erfahren? Dann kontaktieren Sie uns noch heute!