NORIAN Wörterbuch

Pauschalwertberichtigung

Was bedeutet “Pauschalwertberichtigung”?

Wir geben Ihnen die Antwort hierauf

Im Gegensatz zur Einzelwertberichtigung stehen bei der Pauschalwertberichtigung (auch abgekürzt mit “PWB”) nicht einzelne Forderungspositionen sondern der gesamte Forderungsbestand in der Betrachtung. Pauschalwertberichtigungen berücksichtigen das latente Forderungs- und Kreditrisiko der Forderungspositionen, deren Risiko nicht durch die Bildung von individuellen Einzelwertberichtigungen entsprechend antizipiert wurde. Basierend z. B. auf den Erfahrungswerten an Forderungsausfällen der letzten Jahre wird ein Prozentsatz als Abschlagswert auf die um die Umsatzsteuer korrigierten Nettoforderungen ermittelt und entsprechend bilanziert. Die Höhe der Pauschalwertberichtigung ist spätestens im Rahmen des nächsten Jahresabschluss zu überprüfung und ggf. anzupassen. Hins. einzelfallbezogener Forderungskorrektur siehe “Einzelwertberichtigung”.

Möchten Sie mehr erfahren? Dann kontaktieren Sie uns noch heute!