NORIAN Wörterbuch

Inventur

Was bedeutet Inventur?

Wir geben Ihnen die Antwort hierauf

Bestandsaufnahme der Vermögensgegenstände und der Schulden zu einem bestimmten Stichtag. Hinsichtlich der Inventurarten unterscheidet man zwischen Stichtagsinventur, Verlegte Inventur (3 Monate vor bzw. 2 Monate nach dem Bilanzstichtag), Permanente Inventur sowie Stichprobeninventur. Die Bestandsaufnahme kann nach unterschiedlichen Inventurverfahren erfolgen:
– Körperliche Inventur: Aufnahme der körperlichen Vermögegensgestände, die durch Zählen Wiegen oder Messen möglich ist;
– Buchinventur: Aufnahme des nicht körperlichen Vermögens (Bankguthaben, Forderungen etc.);
– Anlageninventur: Körperliche Bestandaufnahme für Güter des beweglichen Anlagevermögens (Maschinen, Fuhrpark etc.).

Möchten Sie mehr erfahren? Dann kontaktieren Sie uns noch heute!