NORIAN Wörterbuch
Factoring
Factoring ist die Veräußerung von Forderungspositionen an eine Bank oder einen hierfür spezialisieren Dienstleister (Factoring-Gesellschaft). Factoring wird von Unternehmen meist durchgeführt, um sich schneller Liquidität zu verschaffen, da die Zurverfügungstellung in der Regel vor Fälligkeit der entsprechenden Forderung erfolgt. Anhand der Risikoübertragung unterscheidet man zwischen echtem und unechtem Factoring (beim unechten Factoring verbleibt das Forderungsausfallrisiko beim Unternehmen). Offenes und stilles Factoring unterschieden sich dadurch, inwieweit der Verkauf dem Schuldner offengelegt wird oder nicht.