20. Dezember 2021
Kundenzufriedenheitsbefragung, Great Place To Work & Focus für 2022
Mit der Kundenzufriedenheitsbefragung im November letzten Jahres haben wir wertvolles Feedback von Ihnen unseren Kunden zu den Bereichen erhalten, die wir weiter ausbauen wollen. Daher haben wir im Dezember 2020 273 Initiativen definiert, um Ihnen einen noch umfangreicheren Mehrwert zu bieten. Im Sommer diesen Jahres hatten wir 267 dieser Initiativen erfolgreich umgesetzt.
Wir waren daher sehr erfreut, im November 2021 ein neues Feedback aus der Kundenzufriedenheitsbefragung zu erhalten, welches zum einen eine große Verbesserung zum Vorjahr aufzeigt und zum anderen dass der neu erreichte NPS-Wert (NPS = Net Promoter Score) zu den besten in unserer Branche gehört (fast 50 % unserer Kunden geben uns die beste Bewertung). Es gibt noch viele Bereiche, in denen wir uns weiterentwickeln müssen, aber diese Rückmeldung gibt uns Energie und Motivation, uns auch im nächsten Jahr weiterzuentwickeln.
Die Rückmeldungen aus der Befragung in diesem Jahr zeigen uns, dass die meisten unserer Kunden die Erfahrung machen, dass wir eine gute Kommunikation haben, dass wir verfügbar und proaktiv sind. Diejenigen Kunden, die (noch) keine "Botschafter" sind, erleben jedoch oft einen Mangel an Kommunikation, dass wir nicht ausreichend verfügbar oder proaktiv sind. Daher haben wir im letzten Monat weitere 264 Initiativen zu diesen Themen definiert, die wir im Jahr 2022 alle umsetzen wollen. Wir möchten uns bei allen bedanken, die an der Kundenzufriedenheitsbefragung teilgenommen haben. Wir werden unser Bestes tun, um NORIAN im nächsten Jahr zu einem noch wertvolleren Partner für Sie zu machen.
Unsere NORIAN Unternehmenskultur ist der wichtigste Erfolgsfaktor und wir nutzen daher regelmäßig den globalen Anbieter Great-Place-to-Work (GPTW), um diese zu messen. Nach der Mitarbeiterzufriedenheitsbefragung im Jahr 2020 haben wir 267 Initiativen zur Weiterentwicklung unserer Unternehmenskultur definiert und 254 dieser Initiativen bis zum Sommer 2021 erfolgreich umgesetzt.
Unsere neue Befragung im Jahr 2021 zeigt eine gute Verbesserung (wir haben unsere Punktzahl seit 2017 jedes Jahr verbessert) und alle Länder der NORIAN-Gruppe erreichten das Niveau der Zertifizierung als „Great Place to Work“. Wir sind ebenfalls sehr stolz darauf, dass wir bei dieser Befragung eine Punktzahl erreicht haben, die uns in die Nähe der Top 25 Unternehmen in Europa bringt.
In diesem Monat haben wir weitere 241 Initiativen definiert, die wir nach besten Kräften bis zum Sommer nächsten Jahres umsetzen werden. Der Schwerpunkt dieser Initiativen liegt auf dem Ausbau der internen und externen Kommunikation, der Entwicklung weiterer Fachkompetenzen, Innovation und Proaktivität. All dies steht im Zusammenhang mit intelligenterem Arbeiten und der Erhöhung des Automatisierungsgrades sowie der Entwicklung der Rolle der Beratungsfunktion für unsere Kunden.
Die Covid-19-Situation ist (leider) weiterhin unvorhersehbar und wir erleben derzeit strenge Maßnahmen in allen Ländern, in denen NORIAN tätig ist. Während des ersten "Lockdowns" im Jahr 2020 haben wir das OKR Managementmodell (Objectives and Key Results) eingeführt, um durch die Transparenz der Ziele, Kennzahlen und Initiativen eine bessere Abstimmung (Teamwork) zu gewährleisten. Dies hat uns geholfen, die Umsetzung der Maßnahmen zu verbessern. Wir haben auch die Erfahrung gemacht, dass es eine wertvolle Methode für Situationen ist, in denen Home-Office erforderlich ist, um bei krankheitsbedingter Abwesenheit Unterstützung zu leisten oder einfach mehr Teamgeist zu schaffen, wenn wir nicht vom selben Standort aus arbeiten können.
Ich bin sehr stolz auf die Arbeit, die in allen Teilen unserer Organisation hierfür geleistet wurde, basierend auf den starken Partnerschaften mit Ihnen unseren Kunden, und ich bin sicher, dass wir diese großartige Entwicklung auch im nächsten Jahr fortsetzen werden.
Die Weihnachtszeit mag eine ideale Zeit sein, um sich von dem zu erholen, was in diesem Jahr gefehlt hat oder nur eingeschränkt verfügbar war, aber wir freuen uns auch auf das nächste Jahr und hoffen alle auf bessere „Rahmenbedingungen“.
Wir wünschen Ihnen ein friedliches und besinnliches Weihnachtsfest,
Knut Anders Opstad
CEO NORIAN Gruppe
17. Dezember 2020
Unternehmensentwicklung in 2020, COVID-19 und Schwerpunkt-Themen für 2021
COVID-19 ist aktuell leider immer noch eine Herausforderung und das Verbraucherverhalten hat sich dramatisch verändert. Viele Unternehmen haben in dieser Pandemie Transformationen durchlaufen, um sich an die aktuelle Situation anzupassen. Wir erleben, dass viele unserer Kunden die Situation auch dafür genutzt haben, um den Grad der Digitalisierung und Automatisierung zu erhöhen. NORIAN hat in diesem Jahr in verschiedenen Bereichen bedeutende Entwicklungen erzielt, von denen ich einige in diesem Newsletter näher beleuchten möchte.
Im in Kürze zu Ende gehenden Jahr 2020 wurden wir daran erinnert, wie wichtig es ist, dass wir uns umeinander kümmern. Während des ersten "Lockdowns" im März erlebten wir privat wie auch geschäftlich eine große Unsicherheit über die Zukunft. Wir haben bei NORIAN verschiedene Maßnahmen ergriffen, um sowohl unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auch die Erbringung der Dienstleistungen an unsere Kunden sicherzustellen. Ich bin sehr stolz auf die Arbeit wie auch die Ergebnisse, die hierzu in allen Teilen unserer Organisation geleistet wurden. Wir konnten hierbei auf unsere starke Unternehmenskultur bauen, die auch in dieser Zeit weiterentwickelt wurde und haben im Rahmen der jährlichen Umfrage des Great-Place-to-Work Instituts bezüglich des Vertrauens-Index in unserer Belegschaft die bisher höchste Punktzahl erreicht.
Um eine kontinuierliche Weiterentwicklung in einer Zeit zu sichern, in welcher die COVID-19 Pandemie die meisten unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dazu gezwungen hat, von zu Hause aus zu arbeiten, haben wir bei NORIAN ein neues Managementmodell „OKR“ (Objectives and Key Results) eingeführt. Ziel dieses Modells ist es, die Ausrichtung, Transparenz und Fokussierung zwischen allen Beschäftigten in verschiedenen Teams und Länder-übergreifend zu erhöhen. Im Rahmen der ISO 9001:2015 Rezertifizierung in Deutschland im letzten Monat haben wir die Rückmeldung erhalten, „dass das neu implementierte OKR Managementmodell und die Maßnahmen der NORIAN Academy die Professionalität von NORIAN im Qualitätsmanagement unter Beweis gestellt haben". Wir sehen einen großen Mehrwert in dieser Methodik und haben beschlossen, diese auch nach COVID-19 weiterzuführen.
Einige unserer Schwerpunkt-Themen im Jahr 2021 werden die Erhöhung des Automatisierungsgrades in den Kundenprozessen und die Begleitung unserer Kunden auf dem Weg dorthin sein. Wir sehen ein zunehmendes Potenzial für Automatisierungen und haben im vierten Quartal dieses Jahres mehr Automatisierungen als jemals zuvor implementiert. Außerdem werden wir weiterhin verstärkt daran arbeiten, unsere Kunden auf die ergänzenden Beratungsleistungen aufmerksam zu machen, die wir als Komplettierung unseres Produktportfolios in den jeweiligen Themenbereichen von Business Process Outsourcing (BPO) wie auch Robotergesteuerte Prozessautomatisierung (RPA) anbieten. Beispielhaft seien in diesem Zusammenhang unsere Workshops zur Identifikation von Automatisierungspotential in der Organisation unserer Kunden genannt.
Die Weihnachtszeit mag eine ideale Zeit sein, um sich von alldem zu erholen, was in diesem Jahr verloren gegangen ist, aber wir freuen uns auch auf das kommende Jahr 2021 und darauf, dass die Welt bald wieder normal wird.
Wir wünschen Ihnen ein friedliches und vor allen Dingen sicheres Weihnachtsfest.

Knut Anders Opstad
CEO NORIAN Gruppe
28. September 2020
Neuigkeiten von NORIAN zu COVID-19
Die COVID-19 (Corona) Pandemie hat eine wirklich beispiellose Situation geschaffen, von der wir alle betroffen sind und wir möchten Sie darüber informieren, wie sich die Situation auf unserer Seite entwickelt und wie wir damit umgehen.
Es gibt klare Signale von den Regierungen, dass im Laufe des Jahres 2021 ein Impfstoff zur Verfügung stehen wird und sich dann die Situation zu normalisieren beginnen sollte. Wir als NORIAN entwickeln uns ebenfalls weiter und passen uns den jeweiligen Gegebenheiten und Anforderungen an. Wir haben die Einschätzung, dass die neuen Instrumente und Methoden, die wir geschaffen haben, um während der Pandemie mehr Transparenz innerhalb unserer Organisation zu erreichen, auch nach COVID-19 wertvoll sein werden. Dies wird uns dabei helfen, eine bessere Fokussierung und Ausrichtung zu gewährleisten, und ich bin sicher, dass sich dies auch positiv auf die Dienstleistungen an unsere Kunden auswirken wird und dass auch Sie davon profitieren werden.
Wir werden weiterhin dafür sorgen, dass ein bedeutender Teil unserer Mitarbeiter das Home Office nutzen kann; aktuell sind dies etwa 50%. Dies wird bei Bedarf angepasst, um sowohl die Leistungen an unsere Kunden aber auch die Sicherheit unserer Belegschaft zu gewährleisten. Falls weitere spezifische Maßnahmen erforderlich sind, wird sich Ihr Service Manager mit Ihnen in Verbindung setzen.
Wir werden die meisten unserer Kurse und Zertifizierungsprogramme der NORIAN Academy in diesem Jahr online durchführen (normalerweise erfolgt der größte Teil durch Präsenzveranstaltungen). Unsere Mitarbeiter haben positive Rückmeldungen zu diesen Schulungen gegeben und wir gehen davon aus, dass wir auch nach COVID-19 mit einem größeren Online-Anteil fortfahren werden.
NORIAN investiert in die Weiterentwicklung unserer Dienstleitungen und wir haben die Erfahrung gemacht, dass wir durch Standardisierung, Strukturierung der Datenerfassung und -qualität, Automatisierung innerhalb der ERP-Lösungen, durch RPA oder als Berater bei buchhaltungsbezogenen Themen erheblichen Mehrwert schaffen können. Als erster Anbieter in Skandinavien ist NORIAN nun auch in der Lage, allen kleineren und mittelgroßen Kunden eine 100%ige Cloud-basierte ERP-Lösung anzubieten. Diese Plattform (Xledger) umfasst neben Standard Buchhaltungsfunktionalitäten einen Rechnungsprüfungsworkflow, Zahlungsverkehr, automatische Kontenabstimmung, Liquiditätsplanung, Anlagen- und Projektbuchhaltung und vieles mehr. Bitte kontaktieren Sie Ihren Service Manager bei NORIAN für weitere Informationen.
Auch während der Pandemie entwickelt NORIAN weiter an Lösungen, die das Potenzial haben, den Automatisierungsgrad in den nächsten Jahren deutlich zu erhöhen.
Wir werden unsere jährliche Kundenumfrage am 12. Oktober starten und hoffen, dass Sie sich ein paar Minuten Zeit nehmen können, um mit uns Ihre Erfahrungen mit NORIAN zu teilen.
Wir wünschen allen unseren Kunden einen angenehmen und vor allen Dingen sicheren Herbst,
Knut Anders Opstad
CEO NORIAN Gruppe
30. Juni 2020
Neues von NORIAN - wie wir uns weiter entwickeln und wie wir mit der Corona-Pandemie umgehen
Die COVID-19 (Corona) Pandemie hat eine wirklich beispiellose Situation hervorgerufen, die uns alle einbezogen hat. Unsere Gedanken sind bei all denen, die direkt oder indirekt von dem Virus betroffen sind. Wir möchten Sie informieren und auf dem Laufenden halten, wie wir uns weiter entwickeln und mit der Situation umgehen.
Die NORIAN-Gruppe hat 2019 ein Ergebnis von 1,6 Millionen Euro nach Steuern und einen Gesamtumsatz von 25 Millionen Euro erzielt. NORIAN hat keine Fremdschulden und verfügt über starke und erfahrende Gesellschafter, welche die Situation im Zusammenhang mit dem Ausbruch der Pandemie aufmerksam verfolgen. Die Unternehmensgruppe wird als risikoarm eingestuft, und die Rentabilität hat sich auch 2020 auf einem ausreichenden und nachhaltigen Niveau fortgesetzt.
NORIAN hat die Erfahrung gemacht, dass die Kombination aus lokaler Expertise, Nearshoring-Produktion und hohem Automatisierungsgrad unsere Wettbewerbsfähigkeit in der Branche einzigartig und überzeugend gemacht hat. Mit begrenzten Investitionen in Marketing und Vertrieb haben wir unser Umsatzziel für 2020 bereits Ende des letzten Monats erreicht. NORIAN wird weiterhin in die NORIAN Academy investieren, um sicherzustellen, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine strukturierte Aus- und Weiterbildung erhalten und dass die Kompetenz und Qualität, die wir anbieten, den Bedürfnissen unserer Kunden gerecht wird.
Unser Unternehmensbereich NORIAN RPA wird weiterhin nach neuen Wegen suchen, um unseren Kunden den Alltag zu vereinfachen. Ich sehe ein riesiges Potenzial, wenn wir neue Tools und Applikationen zur Strukturierung der Interaktion mit Kunden einsetzen, um sicherzustellen, dass mehr Aufgaben automatisiert werden können. NORIAN ist in einer Branche tätig, die ein riesiges Potenzial für Verbesserungen und einen noch viel höheren Automatisierungsgrad aufweist. Unser Ziel ist es, bei dieser Entwicklung weiterhin führend zu sein. Wir haben Methoden für eine erfolgreiche Implementierung von Automatisierungen auch während der COVID-19 Pandemie entwickelt, um damit auch die Anfälligkeit unserer Kunden zu verringern. Für weitere Informationen hierzu wenden Sie sich bitte an Ihren NORIAN Service Manager.
Der Ausbruch der Corona-Pandemie hat unseren Business Continuity Plan auf Herz und Nieren geprüft. Ich freue mich sehr, sagen zu können, dass er funktioniert und den Test erfolgreich bestanden hat. Die NORIAN IT-Plattform ist sowohl flexibel als auch sicher, und es gelang uns innerhalb weniger Tage, eine Home-Office Lösung für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einzurichten. Die Organisation hat sich in hervorragender Weise darauf eingestellt, und die Effizienz und Produktivität war von Beginn an erstaunlich hoch. Wir lassen zwischenzeitlich wieder eine Reihe von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von unseren Büros aus arbeiten und wir haben viele glückliche Kolleginnen und Kollegen gesehen, die sich darauf gefreut haben. Das wichtigste Fundament von NORIAN sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wie auch unsere Unternehmenskultur, und wir hoffen, Sie haben die Erfahrung gemacht, dass es uns gelungen ist, uns in dieser außergewöhnlichen Zeit um beides zu kümmern.
Wir wünschen allen unseren Kunden einen ruhigen und vor allem sicheren Sommer.
Knut Anders Opstad
CEO NORIAN Gruppe
27. April 2020
Mit diesem Newsletter möchten wir Sie über die von Norian im Rahmen der Ausbreitung des Corona Virus ergriffenen Maßnahmen informieren, um die Services an unsere Kunden sicherzustellen.
NORIAN hat zu einem frühen Zeitpunkt eine Home Office-Lösung für alle Mitarbeiter wie auch sichere "Backup"-Lösungen für kritische Teile unserer Dienstleistungserbringung und Organisation eingeführt. Während dieser Zeit haben wir eine normal hohe Produktivität und Qualität bei unseren Dienstleistungen erlebt, und wir stellen fest, dass unsere umfangreichen Investitionen in Sicherheit und eine flexible IT-Plattform besonders hilfreich waren. Bislang gibt es keine gemeldeten COVID-19 Fälle unter den NORIAN Mitarbeitern.
In den meisten Ländern, in denen NORIAN vertreten ist, haben die Regierungen darüber informiert, dass die Situation unter Kontrolle ist, und planen die Wiedereröffnung von Schulen, Geschäften, Restaurants, Bibliotheken usw.. NORIAN wird dennoch das Home Office-Modell für die meisten unserer Mitarbeiter beibehalten, und dies entspricht auch den Empfehlungen in mehreren Ländern. Wir planen ebenfalls, maximal
25% der Belegschaft gleichzeitig von unseren Büros aus arbeiten zu lassen, werden aber natürlich die lokalen
Empfehlungen genau befolgen.
NORIAN überwacht seine Software-Lieferanten und Subunternehmer durch regelmäßige Abstimmungen und durch den Erhalt von Statusberichten über die jeweilige Lage. Zu Beginn der Pandemie hatten wir bei einigen externen Partnern erhebliche Qualitätsprobleme bei der Digitalisierung, aber es gelang uns, zusätzliche Kapazitäten zur Sicherung der Qualität zu mobilisieren, indem wir diese Arbeiten innerhalb von NORIAN
manuell durchgeführt haben. Die Qualität der Digitalisierung ist immer noch auf einem niedrigeren Niveau als vor der Pandemie, aber wir machen alles, was wir können, um die Qualität zu sichern.
Wie ich Ihnen bereits im letzten Newsletter mitgeteilt habe, konzentrieren wir uns weiterhin besonders auf unsere IT-Sicherheit, um Betrugs-, Phishing- und Virenangriffe zu verhindern. Derlei Versuche finden nach wie vor auf einem hohen Niveau statt, und wir empfehlen auch unseren Kunden, dieser Situation besondere Aufmerksamkeit zu schenken.
Wir stellen fest, dass unsere Kunden in dieser Zeit zunehmend um Unterstützung bitten, insbesondere bei der Umsetzung verschiedener Maßnahmen, bei der Beantragung von Unterstützungspaketen bei den jew.
Regierungen usw.. Auch die Entwicklung einer stärkeren Automatisierung mit RPA oder anderen Tools scheint von unseren Kunden stärker in Betracht gezogen zu werden.
Wir sind bereit, unseren Kunden so gut wie möglich zu helfen, diese herausfordernde Zeit zu überstehen. Zögern Sie nicht, sich mit Ihrem Service Manager bei NORIAN in Verbindung zu setzen, und wir werden all unsere Erfahrung und Kompetenz einsetzen, um Sie zu unterstützen.
Ich wünsche Ihnen einen „sicheren“ Frühling
Knut Anders Opstad
CEO NORIAN Gruppe

08. April 2020
Mit diesem Newsletter möchten wir Sie über die von Norian im Rahmen der Ausbreitung des Corona Virus ergriffenen Maßnahmen informieren, um die Services an unsere Kunden sicherzustellen.
Wir senden Ihnen hiermit ein neuerliches Update von NORIAN darüber, was wir getan haben, um unsere Dienstleistungen sicherzustellen und wie wir Ihnen im Kontext von COVID-19 helfen können.
Wie in unseren vorherigen Newslettern am 13. März wie 24. März berichtet, hat NORIAN frühzeitig eine Home Office-Lösung für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingerichtet und "Backup"- Lösungen für kritische Teile unserer Lieferungen und unserer Organisation geschaffen.
Wir wurden von den Regierungen in unseren Ländern darüber informiert, dass die Statistiken für März zeigen, dass die Anzahl der E-Mails, in denen Phishing-, Betrugs- und Virenangriffs-Versuche vorkommen, fünfmal höher ist als normalerweise. NORIAN verfügt über eine bewährte Home OfficeLösung und eine IT-Plattform mit hohem Sicherheitsniveau. Wir haben jedoch zusätzliche Maßnahmen in Bezug auf verschiedene Sicherheitsprobleme und potenzielle Betrugsversuche ergriffen. Corona / COVID-19 ist das Hauptthema, aber auch gefälschte Rechnungen,
Zahlungsaufforderungen und verschiedene Arten von E-Mail Schriftverkehr einschließlich Anhängen zur "Verifizierung" sind immer noch vorhanden. Wir empfehlen daher auch unseren Kunden, auch dieser Situation besondere Aufmerksamkeit zu widmen.
Am 1. April hat NORIAN sein Group Management mit Tero Immonen als neuem Country Head für Finnland verstärkt. Tero Immonen hat seine beruflichen Erfahrungen bei verschiedenen Mitbewerbern in unserer Branche gesammelt und wird zur Entwicklung unserer Dienstleistungen
beitragen. Knut Anders Opstad, der diese Position seit Januar 2019 innehatte, wird weiterhin mit dem Schwerpunkt als CEO der NORIAN-Gruppe tätig sein.
Wir sind bereit, allen unseren Kunden in dieser schwierigen Zeit zu helfen. Wenn Sie Beratung benötigen oder erwägen, staatliche Hilfspakete zu beantragen, vorübergehende KurzarbeitsMaßnahmen durchzuführen oder neue oder aktualisierte Berichtsvorlagen, Budget- oder CashflowAnalysen zu erstellen, zögern Sie nicht, sich an Ihren Service Manager zu wenden, und wir werden Ihnen mit all unserer Erfahrung und Kompetenz helfen.
Ich wünsche Ihnen ein sicheres und friedliches Osterfest
Knut Anders Opstad
CEO NORIAN Gruppe
24. März 2020
Norian Covid-19 update - was wir getan haben, um unsere Dienstleistungen sicherzustellen und wie wir Ihnen helfen können
Wir sind vorbereitet, alles zu tun, um unseren Kunden zu helfen, diese schwierige Zeit zu überstehen. Wir haben im letzten Monat viel getan, um einerseits unsere Mitarbeiter zu schützen aber andererseits auch um unsere Dienstleistungen an Sie sicherzustellen. Wenn Sie in irgendeinem Bereich Unterstützung benötigen, werden wir unser Bestes tun, um Ihnen zu helfen.
Norian hat im Februar damit begonnen, verschiedene Maßnahmen umzusetzen und dabei auch alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an die grundlegenden Schutzmaßnahmen gegen das Corona-Virus zu erinnern. Ebenso haben wir sehr zügig mit täglichen Zusammenkünften in unserem etablierten BCC-Team (Business Continuity Coordination) begonnen, in denen wir den Status in allen Teilen unserer Organisation besprechen aber auch darüber, welche weiteren Maßnahmen wir ergreifen sollten. Wir veröffentlichen täglich eine Zusammenfassung aus diesen Sitzungen in unserem Intranet, wobei wir auch unsere allgemeinen Informationen und Richtlinien aktualisieren (gesonderte SharePoint-Seite in unserem Intranet).
Unsere Home Office-Lösung war gut vorbereitet und ausgiebig getestet und so konnten wir sie vor einigen Wochen schnell für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter implementieren, um das Risiko der Verbreitung des Virus zu verringern, falls jemand krank werden sollte. Norian verfügt über ein ausgereiftes Administrationstool, eine gute Dokumentation aller von uns durchgeführten Dienstleistungen sowie entsprechend vorbereitete Back-up Lösungen, sowohl innerhalb von Teams, abteilungs- als auch länderübergreifend falls erforderlich. Alle Abteilungen und Teams führen täglich Statusbesprechungen über Skype/Microsoft Teams durch, um Informationen auszutauschen und eine effiziente Zusammenarbeit sicherzustellen.
Norian hat in den letzten Jahren eine enorme Unternehmensentwicklung erlebt und die damit einhergehende Profitabilität ist gut. Norian hat keine Bankschulden und wir haben eine überzeugende und starke Unternehmenskultur, die dafür sorgt, dass wir uns gegenseitig und unsere Kunden unterstützen. In den letzten Wochen haben wir erlebt, dass einige Kunden ihre Betriebe verkleinern mussten und dieser Umstand hat natürlich auch Norian beeinflusst. Damit wir die richtigen Maßnahmen ergreifen können, schätzen wir daher eine offene und direkte Kommunikation und Zusammenarbeit mit Ihnen in Bezug auf die Situation in Ihrem Unternehmen insbesondere in dieser herausfordernden Zeit. Wir werden unser Bestes tun, um Ihren Anforderungen und Bedürfnissen gerecht zu werden, um Ihnen zu helfen.
Wir haben in der letzten Woche ebenso die Erfahrung gemacht, dass wir viele von Ihnen mit verschiedenen Empfehlungen (z.B. hins. der Inanspruchnahme staatlicher Fördermaßnahmen), Zugang zu zusätzlichen Kapazitäten (z.B. für Cashflow Reporting, Prüfung verschiedener Maßnahmen usw.) oder Hilfe bei einigen zusätzlichen Aufgabenstellungen, die sich aus dieser schwierigen Situation ergeben, unterstützen können.
Im Falle von weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Service Manager. Ich wünsche Ihnen alles Gute.
Bleiben Sie gesund, bleiben Sie zu Hause.
Knut Anders Opstad
CEO Norian Gruppe
13. März 2020
Mit diesem Newsletter möchten wir Sie über die von Norian im Rahmen der Ausbreitung des Corona Virus ergriffenen Maßnahmen informieren, um die Services an unsere Kunden sicherzustellen.
mit diesem Newsletter möchten wir Sie über die von Norian im Rahmen der Ausbreitung des Corona Virus ergriffenen Maßnahmen informieren, um die Services an unsere Kunden sicherzustellen. Die Erbringung der Dienstleistungen an unsere Kunden ist unser größtes Anliegen und hat höchste Priorität.
Norian hat eine spezielle Task Force, das BCC-Team (Business Continuity Coordination), eingerichtet, welche die aktuellen Entwicklungen genau verfolgt und die täglich mindestens einmal zusammenkommt, um die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen. Die BCC Task Force besteht aus dem CEO, dem CFO, den Landesverantwortlichen und relevanten Gruppenfunktionen von Norian.
Norian verfügt als Teil unseres Notfallplans über eine sichere und bewährte Home Office-Lösung für alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir verfügen ebenso über gut dokumentierte Prozessbeschreibungen und haben Backup-Pläne in Bezug auf krankheitsbedingte Abwesenheiten etc. entwickelt, wobei wir auch die Möglichkeit haben, mit länderübergreifende Service Delivery Teams zu unterstützen, falls dies erforderlich sein sollte.
Bislang ist keiner unserer 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Norian mit dem Corona Virus infiziert, aber um die Ausbreitung des Virus innerhalb von Norian zu verlangsamen, wurden folgende Schutzmaßnahmen in Verbindung mit einer umfassenden Kommunikation und Information unseres
Personals eingeführt:
- Bis auf weiteres werden keine nationalen und internationalen Geschäftsreisen durchgeführt.
- Minimierung der direkten Kontakte zwischen den Mitarbeitern untereinander und mit Externen durch Verlagerung möglichst vieler interner und externer Besprechungen und Termine von F2F auf Skype-Meetings.
- Länderspezifische Maßnahmen, um kritische Teams und Ressourcen zu identifizieren und das Risiko der Virusverbreitung zu verringern (z. B. Arbeit vom Home Office aus für Teile der Teams).
Unser Hauptziel ist es, die Stabilität und Kontinuität unserer Dienstleistungen für Sie als unseren Kunden
zu gewährleisten.
Bei Bedarf wird sich der für Sie verantwortliche Norian Service Manager mit Ihnen in Verbindung setzen, um individuelle und spezifische Maßnahmen zu besprechen, die für Sie relevant sind.
Gleichzeitig ist es für uns aber auch wichtig, Informationen über die jeweilige Situation auf Ihrer Seite zu haben, die sich auf unsere Arbeit und die Dienstleistungen, die wir für Sie erbringen, auswirken könnten.
Da sich die Situation von Stunde zu Stunde weiterentwickelt, aktualisieren wir unsere Richtlinien und Aktivitäten ständig. Wir werden daher in Kürze aktualisierte Informationen für Kunden auf unserer Webseite www.norian-accounting.de bereitstellen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis für die Situation in dieser für uns alle turbulenten Zeit.
Mit besten Grüßen,
Knut Anders Opstad
CEO Norian Group