NORIAN Wörterbuch
Bilanz
Bilanz ist die Gegenüberstellung der Vermögenswerte und der Schulden zu einem bestimmten Stichtag (Bilanzstichtag) in Kontoform. Die gesetzlichen Grundlagen hierfür ergeben sich aus dem Handelsgesetzbuch (HGB). Die Aktiv-Seite der Bilanz beinhaltet das Anlagevermögen und das Umlaufvermögen und gibt anhand dieser Positionen darüber Auskunft, wie das Unternehmen seine Mittel eingesetzt hat (Mittelverwendung). Dem gegenüber ergibt sich auf der Passiv-Seite der Bilanz die Mittelherkunft mit Eigenkapital, Rückstellungen und Verbindlichkeiten. Diese zeigt die Herkunft der beschafften finanziellen Mittel.